Nachrichten
Das Hasso-Platner-Institut bietet im Netz eine Online-Hilfe (Identify Leak Checker) an, mit der man prüfen kann, ob die eigenen Daten in einem Pool aus 160 Millionen digitalen Datensaätzen stecken.
Impressum ja oder nein, welche Angaben gehören in ein Impressum? Solche Fragen sollte sich jeder Betreiber einer Homepage stellen, um unnötige Konsequenzen zu vermeiden.
Obwohl uns heutzutage ein Leben ohne Internet schwer fällt, ist das Web erstaunlicherweise erst 25 Jahre alt.
Apple warnt Nutzer von iPhone, iPad und iPod touch vor schweren Sicherheitslecks.
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil entschieden, dass "Links" zu fremden Inhalten ohne die Zustimmung des Autors erlaubt sind.
Das Landgericht in Köln hat in einem neuen Urteil den Hinweis auf Urheberrechte neu definiert. Rechtanwälte beschreiben das Urteil als ein Drama.
Die Snowden-Enthüllungen machen eines klar: Wer seine Privatssphäre gegen über Dritten schützen will sollte seine eMails verschlüsseln.
Bei der Suchmaschinenoptimierung gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Maßnahmen, die Onpage Optimierung und die Offpage Optimierung.
Wohin geht die Reise im Online-Marketing, Online-Marketing-Experten geben ihre Einschätzungen.
Was sind die neuen (oder alten) Trends im Webdesign und bei der Homepage Gestaltung?. Mit welchen Themen werden sich die Webworker 2014 verstärkt beschäftigen.
Wie verändert sich unsere Technik in der Zukunft. Wie sieht sie morgen, übermorgen oder in rund 150 Jahren aus?
Es ist schon unglaublich, wie sich das Internet entwickelt. Lesen sich einfach weiter, wenn Sie sich für diese Zahlen interessieren.
Alle Jahre wieder werden Experten um ihre Prognosen für das neue Jahr gebeten.
Der Bericht ist aus den Händen von Mary Meeker, die sich um Internet Trends kümmert.
Wenn man Facebook regelmäßig und intensiv nutzt, sammel sich höchst wahrscheinlich viele, überflüssige Dinge an. Es ist ratsam den Account, in regelmäßigen Abständen zu säubern.
Mit der Version Joomla 3.0 hat das Open-Source Projekt einen neuen Schwerpunkt gesetzt. Mit Joomla 3.0 ist das erste Content Management System (CMS) für mobile Anwendungen geschaffen worden.
Haben Sie sich nicht auch schon einmal über eine neue Version einer bewährten Software geärgert und sich die alte Version zurück gewünscht?
Es ist wirklich schwierig mit den Passwörtern. Unterschiedliche vielleicht sogar begrenzte Längen, Groß- und oder Kleinschreibung, mit oder ohne Zahlen, mit oder ohne Sonderzeichen, immer wieder sind die Anforderungen verschieden.