Im Rahmen des eCommerce (engl.: e-commerce von electronic commerce, dt. „elektronischer Handel/Handelsverkehr“) unterscheiden wir zwei Bereiche in denen wir für unsere Kunden tätig sind:
Elektronischer Handel
Maßnahmen um den Einstieg in den elektronischen Handel zu finden, umfassen vor Allem die Optimierung bestehender und Schaffung neuer Geschäftsprozesse auf Basis der Internettechnologien.
Die Vorteile für Unternehmen sind:
- Neue Kommunikation mit Kunden
- 24 Stunden und 7 Tage Verfügbarkeit
- Weltweite Erreichbarkeit
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Erhöhung des Firmenimages
- Erschließung neuer Vertriebskanäle
- Gewinnung von Neukunden
- Umsatz Erhöhung
- Effizienzsteigerung
Unser Service für Ihr Unternehmen
Immer mehr Unternehmen setzen die flexiblen eCommerce Plattformem auf Open-Source Basis, um ihre Onlineshops im Wettbewerb optimal zu platzieren. Für Open-Source Shop Software entstehen grundsätzlich keine Lizenzkosten und Sie bestechen durch ihre einfache Bedienbarkeit. Geht es jedoch darum, sämtliche Aspekte eines Onlineshops selbst abzudecken - angefangen vom Design, über Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Entwicklung, Backoffice-Integration, Zahlungssysteme und Infrastruktur – stoßen Shopbetreiber mitunter an ihre Grenzen.
Genau an dieser Stelle setzen wir mit unseren Serviceleistungen an. Mit geringen Kosten und flexiblen Laufzeiten haben Sie mit uns einen professionellen Partner, der Ihnen hilft, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Shoplösung auf Basis von Oxid eShop, Magento, xt:commerce oder Virtuemart zu pflegen und zu optimieren.
Die Funktionen der Shopsoftware und deren Bedienung ist für den Kunden ist sehr übersichtlich und intuitiv, er findet sich innerhalb kürzester Zeit zurecht. Das Administrations-Menü ist ebenfalls sehr übersichtlich aufgebaut und die meisten Änderungen lassen sich leicht vornehmen. VirtueMart ist die ideale Ergänzung für Joomla!.
Kriterien zur Beurteilung von Shopsystemen
- Kundennutzen - Welchen Mehrwert können die Unternehmen durch den Shop ihrem Kunden liefern?
- Kundenanalyse - Wie und in welchem Umfang lassen sich Erkenntnisse über die Kunden gewinnen?
- Integrationsfähigkeit - Wie und in welchem Umfang werden bestehende betriebswirtschaftliche Systeme eingebunden?
- Administrationsfähigkeit - Wie einfach und flexibel lässt sich das System gestalten/administrieren?
- Zukunftssicherheit - Wie zukunftssicher sind die getätigten Investitionen, die weit über die Softwareanschaffung hinausgehen?
- Rentabilität - Wie schnell amotisiert sich das Shopsystem?
Automatisierte Geschäftprozesse
Folgende Softwaresysteme werden u. a. in der Automatisierung von Geschäftsprozessen verwendet.
- Dokumentenmanagementsysteme (DMS)
- Groupwaresysteme
- Enterprise Resource Planning (ERP)
- Digital Office Systeme (DOS)
- Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS)
- Workflow-Management-Systeme (WfMS)
- Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS)
- Portale
Unser Leistungen für Ihr Unternehmen
Wer seine Geschäftsprozesse optimieren will, muss zunächst einmal wissen, wie sich die zugehörigen Prozesse zusammensetzen. Eine IST- Aufnahme der Unternehmensprozesse ist in den meisten Projekten unabdingbar, vor allem dann, wenn es um die Neugestaltung der Prozesse geht. In jedem Fall sollten die derzeitigen Abläufe in einem Workshop analysiert und dokumentiert werden. Danach können dann die Anforderungen für die entsprechende Software zusammengestellt werden mit der Auswahl begonnen werden.
Auch in diesen Tätigkeitumfeld besitzen wir Kompetenzen und helfen Ihnen gerne die richtige Strategie und Software für die Veränderung Ihrer Geschäftsprozesse hin zur Automatisierung zu finden.