Nachrichten
Wir haben unsere Kenntnisse im Datenschutz erweitert und sind auch als externer Datenschutzbeauftragter vom TÜV zertifiziert.
Google Analytics mit hat immer wieder mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen aus Deutschland und der Europäische Union zu kämpfen.
Ab 1. Februar 2017 wird es ernst mit den neuen Informationspflichten für Händler mit Internet Shop.
Viele Menschen - rund 60% - surfen mit dem Google Chrome Browser im Netz. Dabei gibt es reichlich gute Alternativen.
Die Kundengewinnung und Kundenbindung mit Social Media Marketing ist in aller Munde. Wie kann auch mein Unternehmen davon profitieren?
Cloud Computing in Deutschland fand lange Zeit im internationalen Vergleich wenig Beachtung.
Oft verlassen Internet-Nutzer eine Webseite innerhalb von 15 Sekunden. Was kann man dagegen tun?
Wir empfehlen seit einiger Zeit https-Verbindungen und Studien belegen, dass sich der verschlüsselte Datenverkehr im Internet vervielfacht hat.
Die praktische Idee der Online-Speicher für Firmen und Privatpersonen, hat in erster Linie das Startup Dropbox bekannt gemacht
EMails sind eine einfache Möglichkeit der schriftlichen Kommunikation und erreichen ohne großen Aufwand eine Vielzahl an Emfängern.
Für die involvierten Unternehmen als auch für die Online-Käufer sind Markenshops mit gefälschten Waren ein wachsendes Problem.
Seit 21. März 2016 ist die neue Joomla-Version 3.5.0 veröffentlicht und steht für alle frei zum Download bereit. Neben vielen Neuerungen, Änderungen und Bugfixes kann man die Unterstützung von PHP 7 als das Highlight des neuen Joomla 3.5 Release bezeichen.
Reizüberflutung oder Guerilla-Marketing sind dafür die Schlagwörter. Beim Guerilla-Marketing geht es darum, bei Menschen Erstaunen und Überraschung mit wenig Einsatz zu verursachen.
Diese Frage beschäftigt garantiert jeden Betreiber einer Website oder eines Blogs. Gleichzeitig wäre es gut zu erkennen, an welchen Parametern Verbesserungen notwendig sind.
Ab 2018 erhalten Europas Internet-Nutzer mehr Rechte. In einer neuen Reform werden Europas Datenschutzregeln aus dem Jahr 1995 abgelöst.
Von den Erwachsenen zwischen 16 und 24 Jahren haben rund 90% ein Konto bei Facebook, WhatsApp, FB Messenger oder Instagram.